News

Eine starke Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler:innen aufbauen

Von Tom Mittelbach (@MittelbachTom) aus dem Buch Hybrid-Unterricht 101 (CC BY-SA 4.0) Vorweg, ein Ratgeber, wie man am besten eine professionelle pädagogische Beziehung zu Schüler*innen aufbaut, ist Augenwischerei. Er wäre ebenso Augenwischerei wie die psychologischen Beziehungstipps aus der Dr. Sommer-Ecke. Man darf und muss unterstellen, … Continue readingEine starke Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler:innen aufbauen

Sechs Leitwerte für digitalen Fern- und Hybrid-Unterricht

Von Tim Kantereit (@Herr_Ka_Punkt) aus dem Buch Hybrid-Unterricht 101 (CC BY-SA 4.0) Was zeichnet eigentlich guten, zeitgemäßen und digitalen Unterricht (auf Distanz) aus? Tim Kantereit hat dafür die “Neun Anzeichen für zeitgemäßen Unterricht” entwickelt und diese während der coronabedingten Schulschließung weiterentwickelt und kondensiert. Herausgekommen sind … Continue readingSechs Leitwerte für digitalen Fern- und Hybrid-Unterricht

Agilität – Modewort für Altbekanntes oder Ansatz einer zeitgemäßen Bildung?

Von Tim Kantereit (@herr_ka_punkt) ursprünglich erschienen hier (CC BY-SA 4.0) “Agil ist keine Methodik; es ist eine Art, sich zu verhalten, es ist eine Kultur, es ist eine Denkweise” (Siegert 2021). Agile Didaktik fußt auf Vertrauen, Zusammenarbeit, Rückmeldung und einer positiven Fehlerkultur. Sie ist nicht mal neu, sondern als Prinzip bereits … Continue readingAgilität – Modewort für Altbekanntes oder Ansatz einer zeitgemäßen Bildung?

Selbstgesteuertes Lernen auf Distanz – am Beispiel Moodle

Von Tanja Kräwinkel (@TKrwinkel) aus dem Buch Hybrides Lernen mit Moodle (CC BY-SA 4.0) Nach dem ersten Lockdown der Schulen im März 2020 entstanden ab Mai 2020 die unterschiedlichsten Varianten, wie Schülerinnen und Schüler (SuS) – aufgeteilt in Kleingruppen – wieder in Präsenz am Unterricht … Continue readingSelbstgesteuertes Lernen auf Distanz – am Beispiel Moodle

Zeitgemäße Bildung

Von Sebastian Staack (@StaackSebastian) aus dem Buch Scrum in die Schule (CC BY-SA 4.0) Was ist „zeitgemäße“ Bildung? Terminologisch besteht keine trennscharfe Abgrenzung von zeitgemäßer Bildung zur „digitalen“ oder „digital-unterstützten“, „agilen“ oder „hybriden“ Bildung. Es handelt sich um kein geschlossenes Konzept, sondern um einen Orientierungsrahmen. … Continue readingZeitgemäße Bildung

Muss es immer eine Klassenarbeit sein?!

Von Kathrin Stoffregen (@MrsStoffregen) aus dem Buch Hybrid-Unterricht 101 (CC BY-SA 4.0) In der Schule werden immer wieder „Klassenarbeiten“ geschrieben – schriftliche Leistungsnachweise, die unter Aufsicht mit Zeitvorgabe erbracht werden, auch z.B. Schulaufgabe oder Schularbeit genannt. In Wikipedia findet sich folgender Anspruch: „Klassenarbeiten sind Leistungskontrollen … Continue readingMuss es immer eine Klassenarbeit sein?!

Von„Command and Control“ zu „Trust and Believe”

Von Holger Müller-Hillebrand (@hi_mue) aus dem Buch Hybridunterricht 101 (CC BY-SA 4.0) Bin ich einmal da, treibe ich dich an. Doch wenn du mich verlierst, kannst nur du selbst mich wiederfinden. Ich bin die Motivation. Das (Kinder-)Rätsel beschreibt schon ganz gut, worin die Crux mit … Continue readingVon„Command and Control“ zu „Trust and Believe”

Zeit für die Genius Hour …wenn nicht jetzt, wann dann?

Von Christian Feierabend (@ChFeierabend) aus dem Buch Hybridunterricht 101 (CC BY-SA 4.0) Die Genius Hour ist eine Erfindung innovativer IT-Unternehmen aus dem letzten Jahrzehnt. Ingenieuren der Firmen wird erlaubt, 20% ihrer regulären Arbeitszeit für ein beliebiges selbst gewähltes „Passion Projekt“ in der „Genius Hour“ zu … Continue readingZeit für die Genius Hour …wenn nicht jetzt, wann dann?

9 Anzeichen eines zeitgemäßen Unterrichts

Bildungsziele im 21. Jahrhundert WIR BILDEN DERZEIT LERNENDE FÜR ARBEITSPLÄTZE AUS, DIE NOCH NICHT EXISTIEREN, UM TECHNOLOGIEN EINZUSETZEN, DIE NOCH NICHT ERFUNDEN WURDEN, DAMIT SIE PROBLEME LÖSEN, VON DENEN WIR NOCH NICHT EINMAL WISSEN, DASS SIE PROBLEME SEIN WERDEN. Richard Riley, US-Bildungsminister unter Präsident Bill … Continue reading9 Anzeichen eines zeitgemäßen Unterrichts