Bewegung ins Lernen bringen – Das sind die Möglichkeiten im Schulalltag

Von Oliver Kunkel aus dem Buch “Neugier entfesseln!” (CC BY-SA 4.0) Der Schulalltag findet heutzutage überwiegend drinnen im Klassenzimmer statt. Sportunterricht ist auch nur ein bis zwei Mal pro Woche. Fakt ist, die so wichtige Bewegung kommt dabei viel zu kurz! Kinder und ihre Familien … Continue readingBewegung ins Lernen bringen – Das sind die Möglichkeiten im Schulalltag

Digitale Lernräume – Gemeinsam zu einer veränderten Lehr- und Lernkultur

Von Jennifer Steckel (Gründerin von Academy4Teachers) Du sitzt jeden Nachmittag allein an deinem Schreibtisch, planst deinen Unterricht für den nächsten Tag und überlegst dir dabei: Was kann ich anders machen? Wie kann ich meinen Unterricht zukunftsfähig machen? Wie kann ich meinen Unterricht schülerorientierter und kompetenzorientierter … Continue readingDigitale Lernräume – Gemeinsam zu einer veränderten Lehr- und Lernkultur

eduScrum – Eine Variante für die Schule

Von Flavio Carrera aus dem Buch Scrum in die Schule! (CC BY-SA 4.0) Marwin-Tristan soll einen Vortrag halten. Gemeinsam mit seiner Sitznachbarin Jovita. Er investiert Stunden in die Recherche, bemüht sich den Vorgaben seiner Lehrerin zu Gestaltung und Layouting der Folien und inhaltlichem Aufbau gerecht zu werden, … Continue readingeduScrum – Eine Variante für die Schule

Von offenen Lernformaten und Lerntagebüchern…

Von Lena Spak und Annie Doerfle aus dem Buch Hybridunterricht 101 (CC BY-SA 4.0) Mit den neuen Herausforderungen durch Hybrid-Unterricht stellen sich Fragen wie: was macht eine vertrauensvolle Beziehung zu meinen Schülerinnen und Schülern aus und wie erhalte ich sie, wenn diese Zuhause sind? Oder: … Continue readingVon offenen Lernformaten und Lerntagebüchern…

Die Harkness Methode – Wie Schüler:innen aktiv den Unterricht gestalten

Von Susann Kubicek aus dem Buch Agilität und Bildung (CC BY-SA 4.0) Wie arbeitet man im echten Leben mit anderen zusammen? Indem einer, in der Rolle des Moderators, Fragen stellt (auf die er die Antworten schon weiß), sich die anderen reaktiv melden, vom Moderator drangenommen … Continue readingDie Harkness Methode – Wie Schüler:innen aktiv den Unterricht gestalten

Agilität – Modewort für Altbekanntes oder Ansatz einer zeitgemäßen Bildung?

Von Tim Kantereit (@herr_ka_punkt) ursprünglich erschienen hier (CC BY-SA 4.0) “Agil ist keine Methodik; es ist eine Art, sich zu verhalten, es ist eine Kultur, es ist eine Denkweise” (Siegert 2021). Agile Didaktik fußt auf Vertrauen, Zusammenarbeit, Rückmeldung und einer positiven Fehlerkultur. Sie ist nicht mal neu, sondern als Prinzip bereits … Continue readingAgilität – Modewort für Altbekanntes oder Ansatz einer zeitgemäßen Bildung?

Zeitgemäße Bildung

Von Sebastian Staack (@StaackSebastian) aus dem Buch Scrum in die Schule (CC BY-SA 4.0) Was ist „zeitgemäße“ Bildung? Terminologisch besteht keine trennscharfe Abgrenzung von zeitgemäßer Bildung zur „digitalen“ oder „digital-unterstützten“, „agilen“ oder „hybriden“ Bildung. Es handelt sich um kein geschlossenes Konzept, sondern um einen Orientierungsrahmen. … Continue readingZeitgemäße Bildung